🚀 Elevate Your 3D Game with Moose Lite!
The 3DMakerpro Moose Lite Handheld 3D Scanner offers cutting-edge technology with 0.05mm precision and 10FPS scanning speed. Designed for professionals, it features AI tracking, lightweight portability, and seamless data processing, making it the ideal tool for creating detailed 3D models in any environment.
Manufacturer | JIMUYIDA |
Part number | EU Moose Lite Standard |
Item Weight | 740 g |
Product Dimensions | 17 x 6 x 20 cm; 740 g |
Item model number | Moose Lite Standard |
Item Package Quantity | 1 |
Included components | 3D scanner, power adapter, data cable, manual |
Batteries included? | No |
Batteries Required? | No |
C**O
Installazione programma difficile
L'installazione del software è complicata, a me ha richiesto decine di volte password e conferme varie, dopo circa due ore ci sono riuscito, ma non è stato facile. Attenzione ai requisiti del vostro PC, altrimenti non si scannerizza nulla !
K**P
Besonders für Anfänger geeignet
Ich bin schon länger in der 3D Druck Community unterwegs, hatte aber noch keine Erfahrung mit 3D Scannern. Also bin ich absoluter Neuling.Geliefert wird der 3D Scanner "MOOSE Lite" der bekannten Marke 3DMAKERPRO ZUSAMMEN MIT EINEM Netzteil (US-Stecker), dem passen EU Adapter, einem speziellen geteilten USB Kabel, einer optionalen Handschlaufe, sowie einer Zettel, welcher das Zubehör erklärt.Der Scanner selber ist sehr kompakt und kann theoretisch einfach in der Hosentasche mitgenommen werden. Das Gehäuse besteht zum großteil aus eloxiertem Aluminium und wirkt sehr wertig. An der Front befinden sich die 3 Kameras die das Objekt scannen. And der Rückseite der USB C Anschluss für das geteilte Kabel und an der Unterseite noch ein Gewinde für ein Stativ.Um den Scanner zu verwenden benötigt man die kostenlose Software "JMStudio" welche ebenfalls von 3DMAKERPRO kommt. Die Verwendung der Software ist mit einem kurzen Tutorial schnell erklärt und es kann direkt losgehen.Als Test habe ich eine Figur aus Wolle gescannt, mit einem wirklich sehr positiven Ergebniss. Die Software gleicht danke der KI die einzelnen Flächen an und verbindet mehrere Scan Vorgänge. Das Verbinden kann in Notfall manuell verbessert werden. Das Ergebniss war wirklich sehr gut. Es sah genau so aus wie in echt und sämtliche Details wurden vom Scanner super erfasst.Was man Zusätzlich noch haben sollte, wäre ein Stativ, ein Turntable sowie ausreichend Licht. Das ist im Standard Paket leider nicht dabei.Insgesamt bin ich als Anfänger wirklich überrascht wie einfach das scannen geht. Software starten, Scanner anschließen und los geht's. Nur bei der Software muss man sich bei bestimmten Dingen ein wenig rein Füchsen, aber das geht bestimmt leicht von der Hand.
S**N
Gutes Gerät mit steiler Lernkurve und wenig Anleitung für Einsteiger
Der 3D-Scanner wurde mir zusammen mit einem Netzteil, den gesplitteten Versorgungskabel, Handschlaufe und einem knapp gehaltenen Stück Papier mit der "Packing List", der Aufbauanleitung und einem QR-Code mit dem Link zur Online-Anleitung und dem Download der Software.Die Verarbeitungd es eigentlichen Scanners ist dann ordentlich. Das scheint relativ robust zu sein, wiegt dann auch ein paar Gramm und ist handlich. Die beigelegte "Packing List" ist dann mehr oder weniger für die Katz denn in der Schachtel befindet sich weder der Drehteller samt seinem Zubehör noch ein Stativ. Alles ist dann auch ausschließlich in englischer Sprache gehalten, deutschschprachige Inhalte findet man nicht. Auch die Online-Hilfe/Anleitung und die angebotenen Tutorial-Videos sind alle in englisch gehalten.Bei der Software sieht es dann etwas durchwachsen aus hinterlässt diese doch noch das Gefühl, eine Beta-Version vor sich zu haben. Die Oberfläche ist zwar größtenteil in englisch (man kann hier wählen zwischen englich und einer asiatischen Sprache) aber offenbar hat man es noch nicht geschafft alle Elemente konsequent zu übersetzen - manche Menüs gibt es nur in der asiatischen Bildersprache (?). Die bedienung an sich ist ebenfalls nicht eben intuitiv und selbsterklärend und die im Programm angebotenen Hilfstexte sind meist wenig aussagekräftig bzw. hilfreich. Der Benutzer muss hier also den Willen und das Verständniss mit bringen sich da durch zu kämpfen - erst recht wenn er noch nie was mit einem 3D-Scanner zu tun hatte.Hat man sich durch die Software durch gekämpft erhält man mit diesem Scanner recht ordentliche Ergebnisse solange das Objekt nicht zu kompliziert/komplex ist. Zu empfehlen ist hier auch unbedingt die Anschaffung eines Drehtellers, welcher das Scannen von Objekten deutlich erleichtert. Auch ein geeignetes Spray zur Oberflächenbehandlung des zu scannenden Objekts ist hilfreich wenn es sich um sehr dunkle und/oder gläserne Objekte handelt. Ebenso empfiehlt sich eine Nachbearbeitung des Scann-Ergebnisses sowohl in der Software des Scanners als auch bei Bedarf mit einer nachgelagerten und geeigneten Software.Fazit: der Scanner bietet sich für den preisbewussten Einstieg in den 3D-Scann an sofern man gewillt ist die steile Lernkurve zu bewältigen und noch etwas Geld in hilfreiches Zubehör zu investieren. Außerdem sollte man den englischen Sprache mächtig sein da der Hersteller seine Produkte hierzulande ohne deutschsprachiger Unterstützung vertreibt. Kämpft man sich dort aber durch so belohnt das System mit durchaus ordentlichen Ergebnissen.Zu beachten wäre dann noch das der Anbieter hier seinen Sitz außerhalb der EU hat was unter Umständen zu Schwierigkeiten bei Garantie- und Gewährleistungforderungen führen kann.
G**L
Scanner gut - Anleitung und Sofware sehr dürftig
Vorab: Ich habe das Teil so zum Test bekommen. Bestellt hätte ich es so nie für 449,-€, da es im Web schon für fast die Hälfte billiger zu finden ist. Der Scanner selbst ist extrem gut für das Geld, aber nur, wenn man damit umzugehen weiß. Und das muss man sich im Web erst zusammensuchen. Denn die "Beschreibung" verdient diesen Namen nicht. Die Software wäre auch eigentlich ganz okay, wenn es denn nur eine halbwegs vernünftige Dokumentation gäbe. Zum Teil grauenhafte Übersetzungen der Kommandos, und viele Möglichkeiten sind nirgends beschrieben.So macht man ein prinzipiell sehr gutes Produkt schlecht. Deshalb gnädige drei Sterne.
J**G
Sehr gutes Gerät, Bearbeitung mit Software zeitintensiv ⏳
The media could not be loaded. Der 3D-Hand-Scanner Moose Lite von 3DMakerpro wird incl. Netzteil und Kabeln zum verbinden mit dem PC oder Mac geliefert. Neben dem Scanner gibt es nur eine Handschlaufe und ein Infoblatt mit QR-Code für den Download der Software.Eine Anleitung sucht man vergeblich.Dazu aber später mehr.Das Gerät ist klein und handlich, macht für den ersten Eindruck einen qualitativ sehr guten Eindruck.Der Scanner besitzt drei Kameras und vier LEDs zur Beleuchtung.Die Herstellerangaben sind vielversprechend. Mit einer Detailgenauigkeit von 0,05mm und einer Scangeschwindigkeit von 10 FPS sollte zum einen flotte Scans, wie auch gute detaiierte Ergebnisse möglich sein.Die Punktwolke wird aber mit einer maximalen Auflösung von 0,1mm angegeben, was für die meisten privaten Anwendungen aber immer noch ausreichen sollte.Die benötigte Software gibt es als Freeware auf der Seite des Herstellers. Erfreulicherweise braucht man sich nicht zwingen registrieren, da man auch als Gast (Button unten rechts) die Software vollumfänglich nutzen kann.Die Software ist aber nur in englisch, genauso wie die Anleitung aus dem Netz.👨🏻🎓Kleiner Tipp: einfach mit dem Smartphone oder am PC die Googleübersetzung aktivieren und alles als Screenshot speichern, dann hat man die Beschreibung immer zur Hand.Die dortigen Videos sind leider ebenfalls nur in englischer Sprache.Ich kenne aus meinem Beruf bereits 3D Scanner, die preislich aber in einer ganz anderen Liga spielen.Das ist natürlich nützlich und machte mir den Einstieg mit dem Gerät einfacher.Der Scanvorgang ist recht flüssig und man erhält auf dem Monitor wichtige Informationen bzgl. Abstand, Tracking usw.Ein Drehteller vereinfacht das scannen enorm, sofern man kleinere Objekte scant.Stark reflektierende Oberflächen am Objekt erschweren das scannen enorm (lieber mit etwas einfacheren starten!).Die eigentliche Arbeit beginnt aber nach dem Scanvorgang erst richtig.Die Punktwolke (bei mir waren es insgesamt gut 3000 Bilder) muss von überflüssigen Daten bereinigt werden, Ebenen müssen bestimmt werden usw.Es dauert schon eine Weile, sich mit der umfangreichen Software vertraut zu machen (ich habe lediglich den Easy Scan Modus getestet, es gibt noch einen sog. Table Scanmodus, der noch wesentlich mehr Einstellungen bereit hält!).Erfreulicherweise können alle Schritte gespeichert werden, um sie später weiter zu bearbeiten oder nochmal nacharbeiten zu können.Mit meinem ersten Test bin ich aber recht zufrieden, aber auch ich werde noch einiges an Zeit benötigen, bis ich alles flüssiger beherrsche.Apopos flüssig, die Hardware Anforderungen sollten def. eingehalten werden, da sehr viele Daten verarbeitet werden und sich Ladevorgänge sonst ewig hinziehen.Die Resultate können dann in gängigen Druckformaten (OBJ/STL/PLY/ASC) gespeichert und am 3d Drucker ausgedruckt werden.Das gesamte Potenzial des Handscanners habe ich bestimmt noch nicht erfasst, meine ersten Erfahrungen stimmen mich aber weiterhin positiv.Die recht einfache Handhabung und die gute (aber zeitintensive) Software bieten gerade dem Neuling eine gute und preislich attraktive (zwischen 400€ bis 500€) Möglichkeit in die Welt der 3D Scanner einzusteigen.FAZIT : qualitativ sehr guter 3D Handscanner, mit sehr guter Auflösung und sehr guter Software zur Bearbeitung und Erstellung von 3d Druckdateien.Handhaben recht einfach, Bearbeitung der Daten aber zeitintensiv, solange man die Software nicht flüssig beherrscht. Eine dt. Anleitung wäre da sicherlich hilfreich gewesen, Übersetzungsmoglichkeiten gibt es aber genug.Als Einstiegsgerät sehr gut und preislich in Ordnung.Ich vergebe fünf Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐, auch wenn der Einstieg mit einer dt. Anleitung einfacher gewesen wäre. Mit ein bisschen Zeit kommt man aber zurecht.Ich hoffe ich konnte euch bei eurer Entscheidung behilflich sein.
Trustpilot
5 days ago
3 weeks ago