🎬 Capture Every Moment Like a Pro!
The ZHIYUN WEEBILL is a state-of-the-art 3-axis handheld gimbal stabilizer designed for mirrorless cameras, offering exceptional stabilization, compatibility with leading camera models, and a lightweight, durable design perfect for both amateur and professional videographers.
S**N
Awesome gimbal.
Awesome.
M**R
Zhiyun weebill lab semplicemente super
1) Facilissimo da usare2) leggero anche con mirrorless piè pesanti io ho una lumix G9 tengo il tre piede e ho comperato questo https://www.amazon.it/gp/product/B07PRKQS5Y/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1 che lascio attaccato3)compatibile con le mirrorless serie G se nella macchina è presente un attacco micro USB B usare solo la prima parte dell' attacco che è una micro USB4 ) l'APP e completissima e non si pianta5) collegando la mirrorless al gimball viene ricaricata anche la mirrorless a patto che sia previsto nella mirrorless6) collegando lo smartphone si utilizza lo schermo al posto di quello della mirrorless molto comodo7) collegando la mirrorless al gimball si ha il controllo delle principali funzioni della mirrorless sul comando del gimballlo consiglio assolutamente e secondo me a differenza dji ronin sc a parte il prezzo più basso il weebill lab è molto più semplice e il joystick è più utilizzabile
I**0
Trotz Preissenkung zu teuer.
Zunächst einmal sind auch kritische Rezensionen sinnvoll und wichtig, dieses hier ist eine.Ich habe den Gimbal in der Praxis leider nicht einsetzen können es ist schon vorher gescheitert und zwar im Wesentlichen an der App. Die App wird zwingend benözgt um wichtige Gimbal Einstellungen vorzunehmen und auch zum Bedienen des Gimbals. Für meine Zwecke muss ich dort regelmäßig Einstellungen und Änderungen vornehmen, außerdem bediene ich den Gimbal auch gerne fern.Das ist mit der App ein einzige Katastrophe.Selbst das obligatorische Gimbal Update läßt sich nur mit der App vornehmen, und nicht mehr mit dem PC-Gimbal Tool, weil die Datei nur in der App angeboten wird und nicht mehr auf der Homepage von Zhiyun (wie ich gemerkt habe, bzw. nicht gefunden habe). Für das Update muss man die WLAN Verbindung mehrfach wechseln, sehr aufwendig.Ein Mobilphone-halter ist in der Standard-Version nicht enthalten, was aber sinnvoll wäre.Der Aufbau mit dem L-Griff und der Möglichkeit zwei Stative anzuschrauben hat den Nachteil, dass der Griff irgendwie immer im Weg ist. Das Kabel zur Verbindung bei der GH5 und GH5s ist zu lang und schlackert immer in der Gegend herum. Bei der Bedienung über die Kamerafernbedienung komme ich irgendwie ständig an das Bedienrad und verstelle jeweils die Kamera. Mit der GH5 kann zudem nicht sinnvoll gearbeitet werden, das Bild wackelt ständig, mit der GH5s geht es besser aber, die hat dann keinen Stabilisator, das Bild wirkt "Robotermäßig".Leider funktioniert offensichlich die Zhiyun Fernbedienung nicht mehr (Super geeignet für Fernbedienschwenks, da diese einen richtigen "Joystick" hat), sehr schade. Die Fernbedienung hatte ich noch vom Crane V2.Kurzum: die Ergebnisse des Stabilisators überzeugen mich nicht und die Bedienung mit der App ist übel.Daher nach 3 Stunden herumprobieren zurückgesendet. Das wars....
M**.
Gimbal Zhiyun Weblill x videomaker
Acquistato questo gimbal dopo aver provato altri prodotti della stessa marca che produce attrezzatura di livello amatoriale e professionale.Questo prodotto differisce dai precedenti per la possibilità di usare il treppiedi nel modo classico e per poterlo posizionare come un manico per riprese dal basso e grazie a questa versatilità risulta molto adatto a riprese stile cinema.La qualità dei materiali è ottima, dottato di clip di chiusura per tutti i bracci in modo da poterlo bloccare durante i settaggi o quando viene riposto.Collegamento via cavo alla macchina per poter gestire impostazioni come esempio gli ISO direttamente dal manico.Sul manico ci sono il tasto a pistola trigger per modifica veloce delle impostazioni da FPV a FOV e risulta molto comodo, rotella per follow focus (che ho acquistato a parte), display e tasti accensione, rec, impostazioni e cloche di posizionamento degli assi.Il peso non è elevato anche se non è sicuramente a livello dell'M2 che però non supporta il peso di macchine come la Sony a7s2 con obiettivo mentre il Weblill gestisce il peso molto facilmente.Nel complesso il prodotto è molto comodo con tutte le funzioni di un Gimbal professionale come anche materiale e funzioni extra come collegamento tra macchina e smartphone posizionabile sul manico (tramite accessorio non incluso).4 stelle perché in questo kit non è incluso il braccetto per supporto smartphone ne il follow focus.
M**K
REVIEW: Features entweder unbrauchbar oder unverzichtbar
Der weebil Lab 3 und der weebil s sind fast baugleich und können beide mit einzigartigen Features, die so teilweise entweder absolut unbrauchbar oder unverzichtbar sind.In meinem Fall wurde er mit der sony a7III und der a6500 verwendet. Der Gimbal ist fast baugleich zum Weebil s und kommt mit den selben Features. Dieses Review bezieht sich also auf beide Varianten gleichermaßen.Fangen wir jetzt aber wirklich an und das direkt mit dem hauptverkaufsargument. Dem Tophandle.Das Tragen wenn man die Kamera nicht verwendet, sowie aufnahmen nah am boden sind um einiges leichter. Logisch, denn der Schwerpunkt liegt vertikal und es gibt keine hebelwirkung. Dazu ist der gimbal ohne Kamera mit 1339g um einiges Leichter als die Konkurrenz.(ronin; 2345g) Und das Inklusive der zwei Griffe.Wo ich gerade den zweiten Griff erwähnt habe: verzichtet auf das überteuerte schnellwechselsystem. zwei Griffe sind billiger und praktischer. Ansonsten empfehle ich als Zubehör noch die 10€ ersatzakkus. Sie halten den ganzen Tag und sind einfach austauschbar.Die Kamera kann direkt auf die lange mitgelieferte Quick releaseplatte geschraubt werden. Ihre länge bringt jedoch einige Nachteile mit...So lässt sich der Bildschirm nicht immer perfekt umklappen und bei dickeren objektiven, kann man den fokusring nicht richtig drehen. Empfehlen kann ich also nur ein eigenes zweites Quick release system zwischen die kamera und die lange Platte zu schrauben. Auch wenn ich genau das tatsächlich nicht gemacht habe.die Platte bringt aber nicht nur nachteile. Es gibt noch ein Feature durch welches sie der Konkurrenz erneut weit vorraus ist: Mit einem einfachen mechanismus lässt sich die Kamera schnell vom Gimbal trennen ohne dabei die genaue Positionierung der Kamera zu verlieren. Die Kamera-Akkus zu wechseln wird somit zum kinderspiel. Ist man fertig muss nicht neu ausbalnciert werden. die kamera ist in Sekunden wieder fest und sitzt an der exact selben position.Auch beim Transport des Gimbals müssen die Achsen des Gimbals nicht verstellt werden. Das klingt erstmal nicht besonders. Als negativbeispiel nehme ich aber mal den Ronin S. So sieht er im Ausbalanzierten aber trotzdem ausgeschaltetem Zustand aus. Ungünstig und gefährlich beim Transport.Die Lösung ist gefühlt ein Nobrainer und sorgt für einen schnelleren auf und abbau, sowie für einen ungefährlichen und platzsparenden transport.Der ganze gimbal an sich wirkt in meinen Augen, nicht billig. auch wenn er sich insgesamt nicht so hochwertig wie beispielsweise ein ronis s anfühlt.Aktuell ist der Gimbal um die 10 Monate alt und funktioniert bis auf einen Defekten Lockmechanisus wie am ersten Tag. Dieser ging durch einen kleinen Sturz im gelockten zustand kaputt. Stabilisiert wird die achse jedoch weiterhin problemlos. Sollte es nach der veröffentlichung dieses Videos noch einen stärkeren Defekt geben, findet ihr ein Update in den Kommentaren.Kommen wir zu den Tasten. Tatsächlich gibt es nur eine handvoll die ich aktiv verwende. Und das sind Buttons für die verschiedenen Modis, die sowieso alle Gimbals haben, also lock, panfollw etc, der Go Button, der während man ihn drückt die bewegungen des Gimbals in alle richtungen extrem beschleunigt und den POV-Button, der bei einem Doppelklick in den berühmten vortex modus wechselt.Dieser hat jedoch verbesserungspotential, da er auf voreinstellungen für andere Modis zurückgreift.und was ist mit den restlichen Buttons? Nunja, dafür muss die Kamera mit dem Gimbal verbunden werden. Was die interne stabiliserung in meiner Sony deaktiviert und nur für versehntliche eingaben sorgt. So steht mal eben die ISO mitten während der Aufnahme auf dem maximalwert.Aber wie sieht es mit weiteren Versprechen der Software aus. Also was kann die Kamera kombiniert mit der App am Handy?Geworben wird mit einer live-Bildübertragung auf das Handy. Die verbindung ist jedoch grauenhaft und zu stark verzögert. Was auch alle Automatiken, wie das verfolgen eines Objektes hinfällig macht. Profile lassen sich nicht einfach anlegen und wechseln. Das Fokusrad funktioniert garnicht und jegliche software updates ließen sich nicht installieren.Die Kamera mit dem Gimbal oder gar den Gimbal mit dem Handy zu verbinden ist also in meinen augen schwachsinnig und gefährdet nur die Aufnahmen.Aber wie gut ist die stabiliserung nun genau?Guckt euch für diese antwort andere Tests und vergleiche auf YouTube an. Für mich ist vieles gewöhnungs und einstellungssache. Im alltag habe ich keine unterschiede zu anderen ähnlich teuren Gimbals bemerkt. Entscheidet daher nicht, welcher eben in harten Vergleichen einen Tick besser oder schlechter ist, sondern danach was ihr wirklich braucht.Zussammengafsst: ja es gibt probleme, trotzdem kann ich euch den Gimbal vorallem wegen seiner Bauform, dem geringen gewicht und den gut durchdachten Features guten Gewissens empfehlen. Die App ist zwar nur spielerei, den Gimbal schlechter macht das jedoch nicht.
Trustpilot
1 day ago
2 months ago