🦕 Code, Play, and Learn – The Dino Way!
The Learning Resources Coding Critters Go Pets Ripper the Dino is an interactive, screen-free coding toy designed for kids aged 4 and up. This engaging STEM toy includes a 20-page storybook and a fun pet launcher, promoting early coding concepts through imaginative play. With its lightweight design and compatibility with other Coding Critters, it’s the perfect gift for fostering creativity and learning.
Item Weight | 0.02 Kilograms |
Number of Pieces | 3 |
Item Dimensions | 5 x 4 x 2.5 inches |
Material Type | Plastic |
Theme | Fantasy |
Color | Multi |
K**N
Bought as a gift for a 5 year old
Wasn’t there when he opened it not sure about anything about it
L**N
Just OK
This is nice to use as a playset with other critters, but was not amazing.
T**A
Spielmöglichkeiten sehr begrenzt, sonst sehr sauber verarbeitet, niedlicher Dino
Liebe Leser,wir dürfen das interaktive Haustier Dino Ripper von Learning Resources testen und möchten dieses wie folgt bewerten:Wir durften bereits ein ähnliches Spielzeug von Learning Resources testen und waren gespannt wie dieses hier funktioniert.Der kleine Dinosaurier namens Ripper kommt zusammen mit seinem Häuschen daher. Der Dinosaurier ist knallrot und sticht direkt ins Auge. Er sieht zudem optisch wirklich sehr niedlich aus und ist insgesamt auch sehr gut verarbeitet.Beim ersten Auspacken konnte keinerlei unangenehmer Geruch o. ä. festgestellt werden. Alle Ecken und Kanten sind kindergerecht abgerundet. Beim Häuschen ist dies ebenfalls so. Der Dinosaurier hat auf der Unterseite kleine Rollen, die sauber laufen.Nun kommt Ripper noch mit einem „Coding Book“, welches entsprechende Spielideen aufzeigen soll. Äußerst kreativ ist das „Buch“ allerdings nicht. Es zeigt lediglich wie bzw. was man z. B. mit Ripper ohne Tablet und PC spielen könnte. Die Spielmöglichkeiten sind hier aber tatsächlich sehr begrenzt.Was man sonst noch so mit Ripper und seinem Häuschen anstellen kann? Nicht wirklich viel: Ripper kann in das Häuschen gesetzt werden und der Hebel auf dem Dach kann betätigt werden. Schon wird Ripper aus dem Haus katapultiert. Mit dieser Funktion werden eben auch die Spielideen kombiniert.Unser Fazit: An und für sich eine schöne Idee, da ich auch sehr für mehr spielen/weniger Tablet bin, allerdings wird das Spielzeug dann doch sehr schnell langweilig und lag bei uns entsprechend schnell unbeachtet in der Ecke. Die Spielmöglichkeiten mit Ripper sind einfach wirklich sehr begrenzt, auch das Coding Book ist schnell durchgespielt. Sonst ist alles sehr ordentlich und sauber verarbeitet. Ich konnte keine Mängel feststellen. Insgesamt gibt es für das Set 3 Sterne.Ich hoffe ich konnte Ihnen mit meiner Rezension weiterhelfen.Sollte sich etwas an meiner Meinung ändern, werde ich diese Rezension anpassen. (Stand 05/2021)
L**E
Jouet basique mais qui plaît
Jouet basique tout en plastique pour autant le petit testeur a bien joué avec...
I**P
Mignon mais interet limité
Mignon mais intérêt limité pour ces petits dinol'enfant est attiré par le design enfantin
R**Y
bof bof
Entièrement réalisé dans un plastique que je ne trouve pas d'une excellente qualité, ce jouet déçoit même au prix demandé d'un peu moins de 10 euros. A mon sens, il y a beaucoup mieux, surtout dans cette gamme de prix et je préfère les jouets d'apprentissage en bois.
E**N
MINT-Lerneffekt kaum größer als bei anderen Dinos
Ich bin Physiker und Bioinformatiker und arbeite an einem großen wissenschaftlichen Institut. Ich habe von Schüler-Nachhilfe bis zu Studenten sehr viel Erfahrung mit dem Unterricht in allen denkbaren MINT-Fächern, auf unterschiedlichsten Niveaus. Auch privat habe ich verschiedene spielerische Ansätze zum Lernen (z.B. Programmieren) mit unseren Kindern ausprobiert, darunter auch bereits andere "Coding Critters". Während mir die Grundidee anderer Produkte des Herstellers sehr gefiel, war ich beim vorliegenden Set von Beginn an skeptisch. Leider hat sich mein Zweifel dirch den Test nicht zerstreut, eher bestätigt. Grundsätzlich bietet der Dino mit Höhlen-Startrampe Potenzial zum spielerischen Lernen, jedoch kaum mehr als ein Ball oder Spielzeugauto. Das sogenannte "Coding Book" liefert die entsprechenden, wenig originellen, Ideen. Mit erscheint das Set nicht überzeugend.🔸 [Material & Verarbeitung] (✔️)Der kleine Dino mit dem Namen “Ripper” ist aus hochwertigem Kunststoff gerfertig. Es gibt keinen Geruch, eine sehr gute Haptik und keinerlei Materialfeher o.ä.. Die für einen Saurier untypischen Räder an der Unterseite drehen sich gut und sitzen sehr fest. Die Farben sind leuchtend und markellos aufgetragen. An der Unterseite sind zwei kleine Schrauben sichtbar und es gibt eine sichtbare Verbindungsstelle zwischen Ober- und Unterseite des Tieres. Ansonsten ist die Verarbeitungsqualität optimal und es gibt keinerlei scharfe Kanten oder Spitzen (auch die Hörner sind gut abgerundet).Auch die kleine Höhle ist oberflächlich gut verarbeitet. Von unten betrachtet (siehe Foto) offenbart sich jedoch, dass ordentlich an Materialkosten gespart wurde - viele von oben nicht sichtbaren Flächen sind nicht geschlossen.Der Knopf auf der Oberseite der Höhle lässt sch gut bediene, reibt aber etwas an den Seiten, sodass es zu einem leichten Quietschen kommt.Zuletzt das Coding-Book. Die Verarbeitung ist sehr gut, “Buch” ist aber ein großes Wort für so ein kleines Heftchen.Zusammengefasst: Die Qualität ist gut aber nicht perfekt.🔸 [Design & Funktion] (✔️)Der Dino “Ripper” ist sehr niedlich designt und als Dinosaurier erkennbar. Primärfarben sind für Kinderspielzeug üblich und rot erscheint mir zum Comic-Look des kleinen Triceratops passend. Über die Notwendigkeit der Räder kann man streiten allgemein erweckt der Dino aber in jedem Fall den Eindruck so kompakt wie möglich hergestellt zu sein. Keine Extremitäten die herausragen und der Schwanz ist am Körper angelegt. Letztlich kann ich ihn als Spielfigur akzeptieren allerdings gibt es in der Preisklasse wesentlich aufwendigere und größere Modelle.Die Höhle ist nach meiner Meinung gut und passend zu Ripper designt worden. An ihrem Design gefällt mir, dass man nicht auf Symmetrie setzt. Das Ergebnis ist sehr authentisch, solange man die Unterseite nicht beachtet.Im Prinzip ist nur eine Funktion nennenswert und die ist die Möglichkeit, mit Hilfe des roten Druckknopfes, über einen Hebelmechanismus, den kleinen Dino aus der Höhle zu katapultieren (siehe Video). Das funktioniert sehr gut ist aber nur bedingt spannend für unsere Tochter (3 Jahre).🔸 [Grundidee & Coding Book] ❌Das “Coding Book” enthält im Prinzip eine Reihe von Minispielvorschlägen und einfachen Rätseln, die mit dem vorliegenden Spielset (teilweise auch ohne) umgesetzt werden können (siehe Fotos). Die Idee ist gut, allerdings sind die Spielideen nach meiner Meinung so simpel, dass jeder von uns und auch die allermeisten Kinder von selbst darauf gekommen wären. Beispielsweise wird vorgeschlagen den Dino, in einer Art Kegelspiel, auf aufgestellte Bauklötze zu feuern. Ich bin mir sicher etwas in der Art hat auch ohr Kind schon versucht. In meinen Augen also schwach.🔸 [Didaktik & Lernen] ✔️Die im Coding Book vorgschlagenen Spiele haben durchaus einiges Potenzial einem Kind Kenntnisse über physikalische Grundprinzipien (insbesondere die der Mechanik) zu vermitteln. Die Artikelbeschreibung ist in dieser Hinsicht also korrekt - darum kein Abzug. Ich bin allerdings der Meinung, dass dafür weder der kleine Dino benötigt wird (ein kleines Auto erfüllt beispielsweise den gleichen Zweck), noch eine Abschussvorrichtung. Vielmehr können die selben MINT-Kompetenzen mit praktisch jedem anderen Spielzeug ähnlich effektiv erworben werden.🔸 [Preis/Leistung] (❌)Da ich kaum Mehrwert durch dsa beiliegende Coding Book sehe und auch keinen didaktischen Mehrwert gegenüber anderen Dino-Figuren, ist das Preis-Leistungsverhältnis aus meiner Sicht leider sehr schlecht. Spielerisch MINT-Fächer zu erlernen ist grundsätzlich ein guter Ansatz aber ich sehe hierin kein effektives Werkzeug dafür.
Trustpilot
5 days ago
2 weeks ago