Ubiquiti Networks UAP-AC-PRO UniFi PRO Enterprise WiFi System
Wireless Type | 802.11ac |
Number of USB 2.0 Ports | 1 |
Brand | Ubiquiti Networks |
Series | UAP-AC-PRO |
Item model number | 114528 |
Operating System | UniFi OS |
Item Weight | 10.6 ounces |
Product Dimensions | 7.74 x 7.74 x 1.38 inches |
Item Dimensions LxWxH | 7.74 x 7.74 x 1.38 inches |
Number of Processors | 1 |
Computer Memory Type | DDR3 SDRAM |
Voltage | 48 Volts |
Manufacturer | Ubiquiti Networks |
ASIN | B016XYQ3WK |
Is Discontinued By Manufacturer | No |
Date First Available | November 4, 2015 |
M**O
Excellent software with little below average hardware
Too much hype of this product as Ubiquitti is popular amongst large network infrastructure managers. Ir has a software that lets a person manage hundreds of such wifi units in one screen. You actually pay for the software than the hardware. For a home purpose such software is of no use as home will have either 1 or 2 wifi AP's maximum. It is good to go with other great brands where configuration is also easy as compared to UNIFI software.
M**I
Best AP for home use
Excellent coverage for my home WiFi solution I have used 2 of AC-Pro and 1 AC-Lite to entirely cover my duplex home I get WiFi speeds in range of 250 to 280 mbps through my home. Positioning of the AP is very vital though to eliminate blind spots.Would suggest to go for a dedicated UniFi controller or use a raspberry pi with controller installed in it. Instead of a PC with controller for a better experience.
A**L
Great improvement over existing Wifi AP of the dumb router/firewall/switch of ISP
Getting great speeds of wireless transfer with good range in 2BHK home, planning to add one or more AP as I move to a 3BHKProvided POE in the box is great to plug and play systemAdopted this Access Point (AP) with 2 cat 6 cables (not provided in the box)
M**E
Good product
Perfect for small office
U**N
good
good
O**R
Außerirdisch gut, ... das UFO
Zuerst muss man sagen, dass ich in den letzten Jahren die AVM-Lösung im Einsatz hatte. Hierzu waren in meiner Wohnung im 1. OG und im Dachgeschoss insgesamt eine Fritz!Box 7490 mit 3 Fritz!Repeatern 1750E und einem Fritz!Repeater 450 verbaut, um den Bereich des 1. OG, des Dachgeschosses und Teile des Gartens mit WLAN zu versorgen. Dies funktionierte auch mehr oder weniger gut, man musste allerdings min. einmal pro Monat die Repeater neu starten, um die Stabilität zu erhöhen. Trotz dieser ganzen Maßnahmen gab es im Haus immer noch weiße Flecken, an denen ein WLAN-Empfang nicht möglich war. Da ich in 2018 angefangen habe, die Wohnung im EG kernzusanieren, um nach Fertigstellung dann hier einzuziehen, habe ich in diesem Zuge auch die gesamte Netzwerktechnik nach unten verlagert und die Repeater entsprechend verteilt. Das Haus ist 18m lang und 9m breit und hat neben dem Keller 3 Wohngeschosse.Nach dem Umzug der Netzwerktechnik stellte ich fest, dass im EG nur sehr mäßiger WLAN-Empfang herrscht, hier haben die Wände allerdings im mittleren Bereich aber auch eine Stärke von 40cm, im 1. OG nur sehr eingeschränkten WLAN-Empfang, im Dachgeschoss und im Keller, wie auch im Garten nichts mehr So musste im Januar 2019 etwas passieren. Begonnen habe ich im Januar 2019 mit einem AP AC PRO und einem AP AC M für den Außeneinsatz, dazu gesellte sich nach kurzer Zeit ein Unifi CLoudKey. Ich hatte von Anfang an vom Keller bis zum Dachboden und im Garten nutzbares WLAN! Im Keller und in der hintersten Ecke des Dachgeschosses zwar nur ca. 15%, aber nutzbar, zumindest für meine Zwecke. Ich muss weder im Heizungskeller, noch im Kleiderschrank im Dachgeschoss Amazon Prime Videos schauen.In dieser Konstellation läuft der Spaß jetzt seit einem (!) Jahr ohne Probleme, Neustarts oder ähnlichem! Da jetzt der Umstieg auf Glasfasertechnik ansteht, habe ich die bestehende Anlage um ein USG und einen USW 8-150W erweitert, auch dies ohne Probleme.Da jetzt im 1. OG wieder durch jüngere Leute als ich das bin belegt wird, werde ich hier noch einen AP AC PRO, sowie im Keller einen AP AC M nachrüsten, die über einen noch zu installierenden UWS 8-60W angeschlossen werden. Da funktioniert dann auch das Streaming in 4K ( ) deutlich besser.Ich habe das Unifi-System jetzt ein Jahr ausführlich testen können und bin absolut überzeugt! Teilweise war anfangs die Konfiguration etwas tricky, wenn man nicht ständig mit Netzwerken zu tun hat, aber das hat sich schnell gelegt.Endlich ein total langweiliges System, was einfach nur funktioniert!Sollte Ihnen diese Rezension weitergeholfen haben Klicken Sie bitte unten. Für Fragen und Anmerkungen stehe ich gerne zur Verfügung. Für das Grundverständnis und einen ersten Einblick verweise ich auf die Youtube-Videos von iDomix, die sind wirklich klasse.Update vom 15.10.2020:Ich habe mittlerweile insgesamt 3 AP AC PRO und einen AP AC M im Einsatz, die nach wie vor vollkommen störungsfrei und schnell arbeiten. Es gibt nichts zu beanstanden.
M**D
Ubiquiti AP AC Pro
Wer technisch versiert ist, und weiß was er haben will, der bekommt mit dem AP AC Pro einen sehr fähigen WLAN ac Accesspoint.Für Einsteiger oder Laien kann ich diesen AP nicht wirklich empfehlen, auch wenn es mit der Smartphone App schnell eingerichtet ist.Dadurch gehen aber viele Möglichkeiten verloren. Das wäre ziemlich schade, denn der AP kann deutlich mehr.Wird der AP einmal mit dem "Unifi Controller" genannten Software eingerichtet, bietet sich eine riesige Vielfalt an Möglichkeiten.Der Controller kann, muss aber nicht, im Netzwerk laufen. Die Software läuft unter allen gängigen System (Windows, Linux, MacOS), und kann auch mit etwas Bastelarbeit auf einer Raspberry Pi (mindestens die 2) betrieben werden.Richtig eingstellt an die lokalen Umgebung, funkt der AP deutlich weiter als vergleichbare Produkte.Hab dauerhaft 5-7 Geräte verbunden und das ist für diesen AP noch gar nix. Die Geschwindigkeit ist unter optimalen Bedingungen sehr gut.An einem MacBook Pro (Late 2013) mit 5GHz WLAN ac kommen in der Praxis 576MBit an, maximal sind es 867MBit.Wie schon von anderen hier zu lesen, die 1300MBit die beworben werden, sind in der Praxis die Hälfte möglich.Habe aber auch kein MiMo fähiges Endgerät um die volle Bandbreite zu prüfen.In der Praxis ist aber alles mehr als schnell genug für die derzeitigen Anforderungen, und die Kommunikation mit dem NAS zuhause läuft besser als vorher.Auch wenn es sich um einen Buisness AP handelt, zuhause macht er einen super Eindruck und kann ein aktuelles EFH sehr gut abdecken.Wer mehrere verbauen will/muss, der sollte auf jeden Fall mit Controller einrichten. Dadurch kann man ein lückenloses WLAN aufbauen.Nach 3 Monaten Dauerbetrieb gab es keinerlei Ausfälle oder Probleme, auch kein Neustart außerhalb der Reihe war nötig.Wer sich mit WLAN auskennt und sein WLAN zuhause verbessern will, der sollte sich den AP ruhig mal genauer ansehen.
D**N
Excellent product - BUT no POE injector
Excellent product. BUT no POE injector included in package.On the negative side.....List clearly states POE injector included. But no POE injector included in this package. I carefully reviewed this before buying and chose the one that included the POE. Misleading and suspect its to do with a newer version which does not include the POE.Had to buy the POE separate which was another £15.https://www.amazon.co.uk/UBIQUITI-Networks-POE-24-12W-Ubiquiti/dp/B00HXT8LPW/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1529920323&sr=8-3&keywords=ubiquiti+poe+injectorThe product however is really excellent. Huge coverage. Did my whole house (5 beds) with a single unit on the middle floor. Struggling a little when you move out to teh back garden, but always an option to put a second one close to back garden. Cant imagine any residential installation that could not be completely covered by 2 units.Excellent software, but can be a bit of a pain to load as it needs Java and also a very specific version of Java. Good forum support however so even if you have problems there is loads of online help if needed.Despite the POE missing, still a 5 stars. Just plan for the extra £15 needed if you don't already have a POE injector.
M**E
Dangerously hot and average wifi performance
This access point costs £130 on average, general performance is equal to a £40-50 router or standard access point. Major downside for me is the heat this unit generates, I tested the back of the case and it is around 65-70 degrees Celsius average with ambient air around 20 degrees Celsius, that is simply too hot for any device like this and ultimately will have an impact on life span, it also shows poor design and cooling.I did contact Ubiquiti support and ultimately they couldn't really care less, turn down the power was one suggestion! really?! after reading on several forums it is clear that almost all Ubiquiti equipment runs hot and this is not a good start.Cannot recommend these units based on the heat issue. I have tested the Lite model and this also runs hot, the LR is much better and although warm I would consider it much safer to use.
M**N
Good but not a game changer for me
It's ok but not worthy of the rave reviews. I find the signal strength as on par with my standard sky Q router. Sure it's very configurable but for me I didn't get a showstopper of a WiFi router that covered my house anywhere near as good as the reviews and tech specs stated. Walk out the router room and the signal is the same strength as that broadcast from my Sky router.
Trustpilot
Hace 1 mes
Hace 1 mes