The Best of Joe Pass: A Step-By-Step Breakdown of the Styles and Techniques of the Jazz Guitar Virtuoso
L**.
Four Stars
Good book
Z**I
Five Stars
SUPER
C**.
Five Stars
great
R**R
The Best of Joe Pass
Ein Best-of-Album ist in den meisten Fällen ein klares Zeichen für die Kommerzialisierung eines Musikers. In den Händen von Wolf Marshall kann man aber davon ausgehen, dass wirklich gute Lieder ausgewählt und professionell in Noten und Tabulatur dargeboten werden.In einer kurzen Einleitung erfährt man einiges über die Gitarren die, Joe im Laufe seiner Karriere gespielt hat. Überrascht hat mich, dass er aus finanzieller Not auf einem Fender-Brett begonnen hat. Daneben gibt es eine Diskographie und einiges zu den von Wolf nachgespielten Aufnahmen auf der beigefügten CD.Folgende Lieder sind enthalten: 1. C.E.D., 2. The night has a thousand eyes, 3. There is no greater love, 4. Django, 5. Rosetta, 6. For Django, 7. Cavalerie, 8. Nobody else but you, 9. Blues for basie, 10. One for my baby (and one more for the road), 11. I don‘t stand the ghost of a chance.Die Auswahl von Liedern ist eine Geschmacksfrage. Natürlich wird der eine oder andere sein persönliches Lieblingslied vermissen. Wolf scheint allerdings möglichst schwierige Lieder ausgewählt zu haben. Man muss sich auf viele mühevolle Stunden gefasst machen, in denen man das, was Joe mit größter Leichtigkeit spielte, erst lange üben muss, bevor es auch nur halbwegs nach Musik klingt.Alle Lieder sind in Noten und in Tabulatur dargeboten. Kurze Einleitungen weisen auf musikalische Besonderheiten hin. Hier hätte man von einem Step-by-step Breakdown sicherlich mehr erwarten können, aber die Kürze passt gut zu Joe, dessen Lehrbücher ja auch eher wortkarg sind.Fazit: Kein Rip-off, sondern Joe Pass auf hohem Niveau. Die Transkription ist im höchsten Maß penibel. Ein Buch vom Profi eben.
K**E
Hervorragendes Buch für alle Fortgeschrittenen....
...die sich mit der Materie "Bebop" beschäftigen wollen.Joe Pass war einer der wenigen Gitarristen der Jazz-Geschichte, der die Konzepte von Parker, Coltrane & Co mit aller technischen Finesse auf die Gitarre übertragen konnte.Seine besten Soli, die aus seiner frühen Schaffensperiode stammen, wurden von Wolf Marshall akribisch transkribiert und mit einer hervorragenden Band eingespielt, so daß die beiliegende CD schon beim Hören eine Menge Spaß bereitet und zum Üben motiviert.Die Songauswahl ist gelungen, und für alle, die bereits über gute theoretische Kenntnisse und solide Spielfertigkeit verfügen, gibt es hier Material, mit dem man sich locker mal ein paar Jahre beschäftigen kann. Jeder Titel wird analysiert, wobei die Konzepte benannt, aber nicht in's Detail gegangen wird. Für Anfänger ist das Buch deswegen nicht geeignet.Im Gegensatz zu vielen "Lick-Büchern", die oftmals konstruierte Beispiele anbieten, findet sich hier alles, was die Jazz-Gitarre der "alten Schule" zu bieten hat. Alle Songs sind als Standard-Notation und Tabulatur aufgeführt.
Trustpilot
Hace 1 semana
Hace 1 día